
Im Prinzip schon, denn viele Digitalkameras sind inzwischen W-LAN- tauglich oder können per Funk Kontakt mit „draußen“ aufnehmen. Aber auch andersherum wird ein Schuh draus: Mit einigen Smartphones kann man inzwischen auch sehr gute Fotos machen und sie eignen sich hervorragend als „Immer-dabei-Kamera“.
Die Tricks der Smartphones
Dank fester Brennweite, nur einer optischen Linse (perfekt abgestimmt auf den eingebauten Sensor) und Rechenpower schaffen Smartphones gute Fotos, die von vorne bis hinten scharf sind.
Und wenn die Belichtungssituation mal nicht ausreicht, macht das Telefon einfach mehrere Bilder schnell hintereinander und rechnet diese dann zu einem guten Foto zusammen (HDR).
Dank großer Pixelzahl des Sensors bleibt auch für das (digitale) Zoomen genug Reserve. Den Rest, u.a. eine Rauschunterdrückung, macht wieder die Software im Telefon.
Die richtigen Apps auf dem Smartphone richten also per Software die schwierigeren Aufnahmesituationen – und genau das ist das Stichwort: Situationen.