Verblüffende Experimente aus der Naturwissenschaft

Er war der Vater der Knoff-hoff-Show und er war DER Welt- und Technik-Erklärer des deutschen Fernsehens in den 70er- und 80er-Jahren. Aber er hatte leider auch die Ausstrahlung meines Lateinlehrers. Die Rede ist natürlich von dem Vollblutphysiker Joachim Bublath. Neben vielen Buchausgaben zur Knoff-hoff-Show gibt es von ihm auch dieses Wissens- und Experimente-Buch aus dem Jahre 1991,

Verblüffende Experimente aus der Naturwissenschaft
von Joachim Bublath
79 Seiten
ISBN 3-8068-4515-8
ca. ??.- EUR
(nur Antiquariat)

Fernsehen zum Lesen
Es ist eines der wenigen Experimente-Bücher, das definitiv nicht für Kinder geschrieben wurde. Jedes Kapitel behandelt ein spezielles Thema. Dabei enthält der Fließtext eine Vielzahl von passenden Experimenten. Die Beschreibung des Vorgehens ist dabei allerdings äußerst kurz und animiert nicht gerade zum Selbernachmachen.
Vielmehr ist es eine Art „Fernsehen zum Lesen“. So findet sich z.B. häufig ein Satz in der Art „Interessant ist es zu beobachten, dass …“

Das GEOlino Experimentierbuch

In dem Kindermagazin GEOlino finden sich neben vielen Artikeln zu allen möglichen Themen auch immer wieder Bauanleitungen, Basteltipps und Experimentbeschreibungen. Eine Art „Best of“ sind hier in diesem vorgestellten Buch zusammengefasst.

Das GEOlino Experimentierbuch
von Birgit Bramlage (Redaktion)
107 Seiten
ISBN 978-3-440-10792-2
ca. 13.- EUR

Ein irreführender Titel
Der Titel ist eindeutig falsch gewählt, „Das Geolino Bastelbuch“ wäre treffender gewesen, denn in den drei Hauptkapiteln „Konstruieren“, „Experimentieren“ und „Basteln“ finden sich ingesamt 26 Vorschläge für Projekte, die recht wenig mit Forschen und Experimentieren zu tun haben.

Spiel das Wissen schafft

Wer kennt Sie nicht, die Geschichten vom „kleinen Herrn Jakob“ und die „Abenteuer der schwarzen Hand“. Das heute besprochene Experimente- und Wissensbuch stammt ebenfalls aus der Feder des genialen Schwarz-Weiß-Zeichners und Autors Hans Jürgen Press.

Er dürfte mit seinen Büchern zu den Erfindern der Wimmelbücher gehören. In unglaublich detailreichen Zeichnungen erklärt er Dinge oder formuliert spannende Such- und Rätselaufgaben. Der Sohn von H.J. Press ist übrigens in die Fußstapfen seines Vaters getreten.

Was ist Was – Das große Buch der Experimente

Dank unserer wirklich gut sortierten Bücherei am Ort kann ich auch gleich eine Buchkritik als Ergänzung zu der letzten Kritik nachlegen. Denn vor mir liegt die 2010-er Ausgabe des Experimente-Buchs aus der „Was ist Was„-Reihe.

Was ist Was
Das große Buch der Experimente
von Dr. Rainer Köthe
125 Seiten
ISBN 978-3-7886-1700-4
ca. 13.- EUR
von 2010

Übersichtlicher
Die Seitenzahl ist gleich geblieben, gleichzeitig gibt es 20 Experimente weniger im Buch. Das lässt auf mehr Übersicht und ausführlichere Beschreibungen hoffen. Die meisten Kapitel sind wie gehabt: Luft, Wasser, Wärme und Kälte, Schall, Licht, Mechanik, Magnetismus und Strom, Chemie, Biologie und die fünf menschlichen Sinne.

Was ist Was – Experimentier-Buch

Obwohl ich als Kind schon viele „Was ist Was„-Bücher gelesen habe, ist mir das Experimentier-Buch irgendwie nie begegnet. Erst vor einigen Jahren bin ich auf das Buch gestossen und hole es seitdem immer wieder hervor. Ich beschreibe heute die Ausgabe von 2001:

Was ist Was Experimentierbuch
175 Experimente aus Physik, Chemie, Biologie
von Rainer Köthe
123 Seiten
ISBN 978-3-7886-0774-6
ca. 13.- EUR

Ältere Ausgaben und auch die neueste Ausgabe werde ich später ebenfalls besprechen, da es doch deutliche Unterschiede gibt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen