Nächster Auftritt: Sommerfest in Erkrath-Hochdahl am 22.-23.08.15

Colafontaine durch Mentos
Cola mit Mentos (Foto: C. Krause)

Es ist wieder so weit: Für das kommende Sommerfest auf dem Hochdahler Markt in Erkrath am 22. und 23. August 2015 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Wir werden auch mit dem einen oder anderen Mitmach-Event dabei sein – evtl. brauchen wir nachher die Feuerwehr mit viel Wasser um die Schweinerei (siehe Foto) weg zu machen ;-)
Wie gut, dass unser neues pinkes Feuerwehrauto auch dabei sein wird!

Es wird ein Fest von Hochdahlern für Hochdahler. Hier wird für Jeden von Klein bis Groß etwas dabei sein.

Merkt Euch den Termin schon einmal vor, denn am 22. & 23. August 2015 wird gefeiert.

Hier gibt es die aktuellen Infos zum Fest.

Nächster Auftritt: Meilenfest 2015 im Deutschen Museum Bonn

Prof. Technikus und Prof. K. Wumm bei einem Auftritt beim VDI
Prof. Technikus und Assist. Prof. K. Wumm (Foto: K. Rehse)

Auch in diesem Jahr findet wieder das Bonner Museumsmeilenfest statt.
Vom 04.06.2015 bis 07.06.2015 können die Besucher an vielen Sonderführungen durch die Museen der Stadt teilnehmen und sich auf viele Konzerte freuen. Gerade für Kinder gibt es wieder ein umfangreiches Programm!

Effekthascherei
Das Deutsche Museum Bonn zeigt gerade die Sonderausstellung „Effekthascherei“ mit vielen Experimentierstationen voller überraschender Phänomene und Effekte aus Naturwissenschaft und Technik. Dazu gibt es im Museum einen Erlebnisparcours mit vielen Mitmachstationen. Hier lohnt sich der Besuch gerade auch mit kleineren Kindern.

Passend dazu wird auf der Museumsbühne viel Phantastisches angeboten. Magier, Physiker, Ingenieure und Chemiker werden die Grenzen zwischen Naturwissenschaft und Zauberei verschwimmen lassen…

Dabei sein!
Wir sind am Donnerstag, den 4. Juni 2015 um 13:30 Uhr, mit unserem Mitmachvortrag „Professor Technikus und Professor K. Wumm fördern Überraschendes zu Tage“ dabei.
Der Eintritt ist frei!

 Alle Infos:
Deutsches Museum Bonn
Ahrstraße 45 in 53175 Bonn
Webseite: Meilenfest 2015 im Deutschen Museum Bonn

Wir freuen uns auf zahlreiche „Mitmacher“!

Buchkritik: Das große Forscherbuch für Kinder

Foto der Mischung von Backpulver und Essig - es blubbert!
Zimmervulkan mit Backpulver und Essig – Foto: C. Krause

Das heute rezensierte Buch ist im Zusammenhang mit „Scienc-Lab“ entstanden, einer Einrichtung, die naturwissenschaftliche Inhalte für Kinder anbietet.

Das große Forscherbuch für KinderExperimente und Spiele zum Entdecken der Naturwissenschaften
von Sonja Stuchtey
95 Seiten
ISBN 978-3-401-09097-9
ca. 13.- EUR

Dieses Mal richtet sich das Vorwort an die erwachsenen „Mitforscher“, mit dem deutlichen Hinweis, Fragen der Kinder nicht einfach zu beantworten, sondern ihnen Raum zum Forschen zu bieten. Den Kindern würde die bewusste Beobachtung und eine erste vorsichtige Ännäherung an die Zusammenhänge ausreichen. Die genannten Erklärungen der Phänomene seien eher für die Eltern geacht. Aha, da bin ich gespannt…

Die Versuchsbeschreibungen sind übrigens wieder in der „Du-Anrede“ geschrieben und richten sich an die Kinder.  Zielgruppenalter ist Kindergarten und frühe Grundschule – das bestätigen auch die teilweise sehr einfachen Experimente. Aber ich greife vorweg.

Fünf große Forschungsgebiete und einige Überraschungen
Unterteilt ist das Buch in die Forschungsgebiete „Farben“, „Licht und Schatten“, „Luft“,  „Wasser & Co“ sowie „Berge und Steine“. Jedes Kapitel wird mit einer zentralen Frage eingeleitet.
Aber schon im Inhaltsverzeichnis fällt auf, dass neben den insgesamt 41 Versuchen auch andere Rubriken auftauchen, u.a.

Buchkritik: Spaß mit Physik

Baufix-Greifer/Zange mit Spritzenhydraulik
Hydraulik-Greifer (Foto: C. Krause)

Meine heutige Buchrezension behandelt die deutsche Übersetzung der brasilianischen Ausgabe eines Experimente-Buches aus dem Aulis Verlag:

Spaß mit Physik
Kreative Versuche für Schule und Freizeit
von Eduardo de Campos Valadares
287 Seiten
ISBN 978-3-7614-2771-2
ca. 26.- EUR

Aus allen Lebensbereichen und für alle…?
Der Einstieg ins Buch bietet erst einmal den üblichen Hinweis, dass für die Experimente nur Alltagsgegenstände verwendet werden und sie daher leicht nachgemacht werden können.
Die Zielgruppe allerdings ist extrem breit: Experimente für jeden Geschmack und für jedes Alter werden versprochen. Dabei soll auch noch besonders die Teamarbeit gefördert werden. Und das Buch sei auch für Lehrer der Naturwissenschaften als Anregung gedacht. Kleinen Kindern wird empfohlen, die Experimente mit den Eltern durchzuführen, ab 14-17 Jahren geht es dann auch allein.
Viele Experimente zu vielen Themen (bis hin zur Nanotechnik) werden versprochen. Ich bin gespannt.

Buchrezension: Physikalische Freihandexperimente

Foto: C. Krause

Mit 7,5 cm Höhe und über 3 kg Gewicht sind diese beiden Bände eindeutig das Schwergewicht der Experimentebücher – wenn auch mit einem etwas sperrigen Titel.

Physikalische Freihandexperimente (2 Bände)
Band 1: Mechanik
Band 2: Akustik, Wärme, Elektrizität, Magnetismus, Optik
von Clemens Berthold, Daniela Binzer, Gunther Braam, Jürgen Haubrich, Markus Herfert, Helmut Hilscher, Jürgen Kraus, Christian Möller
insgesamt 926 Seiten
ISBN 3-7614-2535-X (Band 1 und 2)
inkl. CD-ROM (Videoclips)
ca. 68.- EUR

Am Anfang war die CD-ROM
Diese Sammlung von Experimenten ist auf Initiative von Professor Dr. Helmut Hilscher entstanden. Lehramtstudierende haben aus ca. 1000 Experimenten die ca. 400 hier beschriebenen Experimente ausgewählt, einheitlich aufbereitet und auch getestet. Aufgrund des Umfangs der Beschreibungen wurde 1998 eine erste Veröffentlichung auf CD-ROM realisiert. Die große Nachfrage erlaubte dann wohl auch die Ausgabe als Buch. Zum Ideensammeln und einfach zum Stöbern & Entdecken mag ich persönlich Bücher sowieso lieber als öberflächlich durch Bildschirmtexte zu scannen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen